Kopfzeile

Stadtentwicklung

Die Entwicklung der letzten zehn Jahre hat gezeigt, dass auch im überbauten Stadtraum Veränderungen in absehbarer Zeit möglich sind. Rorschach muss und wird sich weiter erneuern. Das ist Voraussetzung dafür, dass wir als lebendige Kleinstadt funktionieren. Mit dem räumlichen Stadtentwicklungskonzept zeigen wir die möglichen Schwerpunkte. Den Stadtrat interessiert, wie Sie als Einwohnerinnen und Einwohner darüber denken und was für Sie wichtig ist. Deshalb das öffentliche Vernehmlassungsverfahren.

Kernelemente der Stadtentwicklung
Unser Lebensraum ist ein öffentliches Gut. Diesen Lebensraum möchten wir für die nachfolgenden Generationen attraktiv gestalten.

Dafür braucht es eine Stadtplanung, die auf gemeinsamen Zielsetzungen und soliden Plandaten aufbaut. Das Stadtentwicklungskonzept «Seestadt Rorschach» bietet eine Gesamtschau über das räumliche Entwicklungspotential unserer Stadt. Es stellt dabei drei Leitideen zur Diskussion, die Raum für grosse Ideen lassen:

  • Ausrichtung auf den See – Die Stadt Rorschach findet zu sich
  • Urbanes Zentrum – Gewachsene Strukturen weiter denken
  • Rorschach hat Potenzial – Entwicklungsgebiete und Schwerpunkte

Im räumlichen Stadtentwicklungskonzept finden Sie weitere vertiefte Informationen über die Ideen und Umsetzungen. Laden Sie sich die Broschüre direkt herunter oder bestellen Sie diese mit dem Bestellformular.

Foto Ersatzneubau Rössli

Arealentwicklung

Arealentwicklung

Foto Kornhaus und Hafen

Öffentliche Infrastruktur

Öffentliche Infrastruktur

Foto Neugestaltung Hauptstrasse

Öffentliche Infrastruktur

Öffentliche Infrastruktur

Foto Autobahnanschluss A1

Öffentliche Infrastruktur

Öffentliche Infrastruktur

Foto Karte Richtplan

Ortsplanung

Ortsplanung

Foto Geodaten Rorschach

Ortsplanung

Ortsplanung