Kopfzeile

Entwicklung Feldmühle-Areal und Umgebung Stadtbahnhof

Arealentwicklung

Der Stadtrat hatte den Ausbau des Stadtbahnhofs samt Bushof und Strassenunterführung nie allein als Verkehrsprojekt verstanden, sondern als Stadtentwicklungsprojekt.
Seit 2006 hat die Stadt deshalb in der Umgebung Grundstücke gekauft, wenn sich dazu die Gelegenheit ergab.
Durch deren spätere Zusammenlegung lassen sich neue Baufelder schaffen.
Mit dem Wegzug der Scapa (Schweiz) AG hat das Projekt schneller als erwartet eine noch grössere Dimension erreicht. Das räumliche Stadtentwicklungskonzept legt die Möglichkeit eines Neu-Stadtkerns für Wohnungen und Dienstleistungen dar in Fussdistanz zu Bahn und Bus. Zusammen mit der Scapa hat der Stadtrat eine Projektgruppe eingesetzt, die mit Planern und kantonalen Stellen die städtebaulichen und funktionalen Vorgaben für die Umnutzung des Industrieareals und des südlich vom Stadtbahnhof liegenden Gebietes geklärt hat.
Der Stadtrat hat am 23. Mai 2017 die räumlichen Leitlinien "Areal Feldmühle und Umfeld Stadtbahnhof" genehmigt. Im Sommer 2017 wurde das Feldmühleareal durch die Steiner Investment Foundation (SIF) übernommen.
Im Jahr 2018 wurde ein Studienauftrag mit acht Architekturteams durchgeführt. Der Öffentlichkeit wurde im Februar 2019 das ausgewählte Siegerprojekt von Baumberger & Stegmeier in den Räumlichkeiten des Feldmühleareals vorgestellt. In der Zwischenzeit wurde das Siegerprojekt weiterentwickelt und die dazugehörigen Raumplanungsinstrumente erarbeitet. Sämtliche Unterlagen wurden dem Kanton im Dezember 2019 zur Vorprüfung eingereicht.

Im Gebiet Dufourstrasse wurde mit einer aktiven Liegenschaftspolitik die Möglichkeit für eine Gebietsentwicklung als städtebaulichen Abschluss des Raums Stadtbahnhof geschaffen. Die Stadt erarbeitet mit einem privaten Investor und in Koordination mit den kantonalen Fachstellen eine Projektstudie als Grundlage für die nötige Anpassung der Raumplanungsinstrumente. Im Zusammenhang mit der Projektumsetzung soll auch eine öffentliche Velostation errichtet werden. Die Stadt Rorschach wird für die Projektumsetzung auch ihre strategischen Liegenschaften einbringen und somit zu einem neuen städtischen Akzent beitragen.

Dokumentationen Entwicklung Feldmühle-Areal und Umgebung Stadtbahnhof:
Studienauftrag und Städtebauliches Leitbild

Weitere und laufende Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Bau und Stadtentwicklung
Promenadenstrasse 74
9400 Rorschach
Tel. 071 844 22 22
bus@rorschach.ch

Zugehörige Objekte